Familie kocht in einer modernen offenen Küche, während andere Familienmitglieder, Kinder und Babys am Esstisch in einem hellen Raum mit großen Fenstern sitzen.

Baugruppen


Ihr seid eine Gruppe aus Menschen, die sich den Traum vom solidarischen, gemeinschaftlichen Wohnen erfüllen wollen? Ich habe die Erfahrung, um euch auf Eurem Weg begleiten zu können!

Vier Jahre aktiver Teilhabe an einer Baugruppe haben mich geprägt. Das gemeinsame Planen, Organisieren und Leben in einer Baugruppe lehrt Kompromissbereitschaft und auf die Bedürfnisse des Gegenübers einzugehen. Unsere Baugruppe, GLEIS 21, war ein Projekt mit einer klaren Vision: solidarisches Wohnen, nachhaltiges Leben und Förderung von Kultur und Begegnung. Das Gebäude wurde als innovativer Hybrid aus Holz und Beton konstruiert und zeichnet sich durch großzügige Außenflächen, natürliche Materialien und eine soziokratische Organisationsstruktur aus. Diese Erfahrungen und Erlebnisse möchte ich nutzen, um andere Baugruppen auf ihrem Weg als Architekt zu begleiten, da ich auch die „andere Seite“ kenne.

Grundriss eines Mehrfamilienhauses mit drei Etagen, einschließlich Spielplatz, presenting Wohnräume, Gemeinschaftsbereiche, Treppenhäuser und einen Garten.

Zusätzlich zu den persönlichen Erfahrungen habe ich mich auch in Form meiner Diplomarbeit mit dem Titel „Räume der Begegnung in Wiener Baugruppen“, aus architektonischer Sicht mit dem Thema Baugruppe auseinandergesetzt.

Eine Illustration eines Stadtviertels mit Hochhäusern im Hintergrund und einem kleinen Siedlungsbereich mit vier Hütten, Menschen, einem Pferd und einem Hund im Vordergrund.